Dem guten Erzählen von Geschichten wohnt ein besonderer Zauber inne. Kinder hängen an den Lippen der Älteren, wenn diese enthusiastisch eine Geschichte erzählen. Auch Erwachsene lauschen gern Geschichten, die fesseln und mehr liefern als trockene Informationen. Hier steckt das Potenzial für Ihr Unternehmen! Werden Sie zum Erzähler. Nehmen Sie Ihre Zielgruppe mit hinter die Kulissen Ihrer Firma, Ihrer Produkte, Ihrer Visionen.
Was ist Storytelling?
Der englischsprachige Begriff „Storytelling“ lässt sich mit „Geschichten erzählen“ übersetzen. Es dient der Vermittlung von Wissen. Eine gut erzählte Geschichte reißt mit, fesselt die Aufmerksamkeit der Zuhörer und bindet deren Konzentration. Die Erzählung handelt von wahren oder fiktiven Begebenheiten. In die Geschichte streut der Erzähler Informationen und Wissen ein. Der Zuhörer entwickelt Assoziationen, die das Abspeichern als Erinnerung fördern. Gutes Storytelling führt dazu, dass es:
- Denkprozesse und Änderungen des eigenen Verhaltens anregt
- Normen und Werte verständlich vermittelt
- Sachinformationen spannend weitergibt
Was ist das unternehmerische Potenzial des Storytellings?
Richtig angewandt, birgt Storytelling gewinnbringende Möglichkeiten für Ihr Unternehmen. Nehmen Sie Ihre Zielgruppe und Ihre Kunden mit auf eine Reise. Vermitteln Sie Zahlen und Fakten zu Projekten und Produkten in einer spannenden Erzählung. Auch Werte oder die Formphilosophie lassen sich mit einer interessanten Story besser vermitteln.
Nicht nur im Bereich des Marketings, auch bei der Mitarbeiterführung hilft Storytelling. Es ist ein wirksames Mittel, das Mindset, die Moral und Vorstellungen Ihrer Firma zu vermitteln. Dies erleichtert die Suche nach den richtigen Kollegen. Es fördert die Identifikation mit der Tätigkeit, was sich nachweislich positiv auf den Erfolg auswirkt.
Wie geht erfolgreiches Storytelling?
Eine gute Erzählung enthält folgende Punkte: einen Helden, ein Ziel, ein Problem, einen Spannungsbogen und eine Lösung des Problems.
Der Held
Wählen Sie einen Helden, mit dem sich Ihre Zielgruppe identifizieren kann. Verleihen Sie ihm Charaktereigenschaften, die Ihrer Firmenphilosophie entsprechen und auf Ihre Kunden sympathisch wirken, mit denen sie sich identifizieren können. Gut ist die Wahl einer realen oder fiktiven Person Ihres Unternehmens bzw. die Personifikation Ihres Betriebes im Ganzen.
Das Ziel
Das Ziel enthält die Beweggründe des Storytellings. Warum erzählen Sie die Geschichte? Warum jetzt? Stellen Sie einen Zusammenhang zu einer aktuellen Alltagssituation her.
Das Problem
Beschreiben Sie einen Konflikt, der den Helden an der Verwirklichung seiner Vision hindert. Widrigkeiten, die sein Leben erschweren.
Der Spannungsbogen
Beschreiben Sie die Grundlage der Geschichte, bestehende Komplikationen und die finale Auflösung. Denken Sie an die klassische Erzählung eines Märchens oder an das Lieblingsbuch Ihrer Kindheit. Alle enthalten diesen Aufbau und bieten Ihnen somit eine Orientierung zur Struktur.
Die Lösung
Beschreiben Sie die Bewältigung des Problems und ziehen Sie ein Fazit aus dem Prozess.
Wieso ist Storytelling so wichtig?
Menschen lernen am besten durch das Erleben. Dies geschieht in der Realität oder in der Imagination. Sprechen wir Emotionen und Mitgefühl an, verstärkt sich der Lernprozess. Das alleinige Präsentieren von Fakten ist zu unpersönlich, um wirklich zum Nachdenken und zu Aktionen anzuregen. Durch das Erzählen von Geschichten speichert unser Gehirn Informationen leichter ab. Personen gelingt es so, sich mit Dingen, Personen und Werten zu identifizieren. Damit gewinnen und binden Sie nachhaltig Menschen an Ihren Betrieb.
Sie benötigen Hilfe bei Ihrem Unternehmensauftritt? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Magazin
Rubrik: Wir lieben Marketing
So texten Sie die perfekte Caption bei Instagram
Zugegeben – bei Instagram zählen in erster Linie visuelle Inhalte. Doch zu jedem Posting gehört neben dem Foto auch eine Bildunterschrift. Denn erst diese verleiht Ihrer Marke eine unverwechselbare Stimme und lässt Sie ausdrücken, was mit Bildern allein nicht möglich...
User emotional erreichen
Die Informationsflut ist so groß wie nie. Überall sind Schlagzeilen zu lesen. Auf der Straße, in öffentlichen Verkehrsmitteln und den modernen Medien. Um einen Leser zu fesseln, muss sich der eigene Text von der Masse abheben. Der Schlüssel des erfolgreichen...
Instagram-Reels für mehr Reichweite generieren
Wer auf Instagram Reichweite aufbauen möchte, kommt um das Erstellen von Instagram-Reels nicht herum. Was sind Instagram Reels? Reels sind unterhaltsame oder informative Kurzvideos auf Instagram. Sie geben Unternehmen die Möglichkeit, spielerisch mit ihrer Community...
Arbeiten mit Zielgruppen und Personae
Nichts ist im Bereich des Online-Marketing wichtiger, als dass die Informationen und Angebote bei denen ankommen, für die sie gemacht sind. Die Zielgruppendefinition ist damit ein zentraler Punkt jeder Marketing-Strategie. Sie basiert auf Daten zu einer potentiellen Kundengruppe. Ein gutes Hilfsmittel ist die Entwicklung von Personae – fiktive Persönlichkeiten der Zielgruppe.