Die Social-Media-Plattformen boomen. Wer digital erfolgreich sein möchte, veröffentlicht regelmäßig interessante Inhalte. Diese sprechen die gewünschte Zielgruppe an und rufen das eigene Unternehmen positiv ins Gedächtnis. So spontan dies nach außen wirkt – erst mit einem genauen Redaktionsplan gelingt der richtige Online-Auftritt, der neue Leser und Kunden gewinnt!
Was ist Content-Marketing?
Immer mehr Unternehmen betreiben einen eigenen Blog, versenden Newsletter und sind auf unterschiedlichen Social-Media-Kanälen zu finden. Dies dient der regelmäßigen Informationsverbreitung zu unternehmensrelevanten Themen. Ziel ist es, Kunden an das Unternehmen zu binden und Neukunden zu gewinnen. Hierbei ist die Qualität, Relevanz und Regelmäßigkeit der Veröffentlichungen das A und O. Schnell noch etwas online stellen, nur damit eine Aktivität auf der Seite herrscht, ist nicht zielführend. Es wirkt unseriös und vergrault Follower.
Was ist ein Redaktionsplan?
Ein Redaktionsplan hilft bei der Koordination der Content-Beiträge auf verschiedenen Plattformen. Er macht einen in sich stimmigen und über einen längeren Zeitraum sinnvollen Veröffentlichungsprozess möglich. Letztlich bildet der Redaktionsplan eine Übersicht über die zu bearbeitenden Themen, Autoren und Zeitpunkte der Veröffentlichungen. Bekannte Termine, Feiertage und Veranstaltungen können vorausschauend in den Redaktionsplan integriert und die Themen darauf abgestimmt werden.
Was ist der Vorteil eines Redaktionsplans?
Planung, Organisation und Struktur – dies ist keinesfalls spießig und kreativitätshemmend. Mit der Erstellung eines detaillierten Redaktionsplans entsteht Sicherheit. Sie müssen sich keine Sorgen machen, eine wichtige Veranstaltung zu vergessen und dadurch keinen passenden Beitrag veröffentlichen zu können. Spontane Anforderungen zur Beitragserstellung bleiben aus. Alles in allem reduziert sich v. a. eins – der Stress. Der Redaktionsplan ermöglicht den Überblick über den Content sowie eine langfristige Organisation. Die Delegation von Aufgaben an Mitarbeiter wird zusätzlich erleichtert. Hierbei können die Inhalte und Zeiträume individuell an die Arbeitsweise und Arbeitsgeschwindigkeit der einzelnen Redakteure angepasst werden. Durch die Übersichtlichkeit und längere Vorausschaubarkeit steigert sich die Qualität der Beiträge. Das macht nicht nur Ihre Kunden zufrieden, sondern auch Ihre Mitarbeiter. Spontane Reaktionen auf aktuelle Gegebenheiten sind natürlich weiterhin möglich. Sie können sogar leichter abgedeckt werden, weil der Rest einfach läuft.
Wie erstelle ich einen Redaktionsplan?
Ein Redaktionsplan ist wie ein sehr detaillierter Kalender aufgebaut. Umständlich ist dies keinesfalls, so reicht prinzipiell schon eine Exceltabelle aus. Wer mehr Präsenz möchte, kann den Plan auch auf großen Boards im Büro erstellen. Erfolgreiche Journalisten planen Ihre Beiträge meist schon für ein komplettes Jahr im Voraus. Zumindest feststehende Eckdaten der nächsten Monate dürfen in keinem Redaktionsplan fehlen. Weitere unabdingbare Informationen sind:
Arbeitstitel der Veröffentlichung
Autor des Beitrags
Contentformat
aktueller Stand der Bearbeitung
geplantes Publikationsdatum
Zielgruppe der Veröffentlichung
gewünschte Keywords
Der Plan sollte außerdem Raum zur themenbezogenen Ideensammlung aller beteiligten Mitarbeiter bieten. Nicht selten ergibt sich daraus weiterführender Content.
Wie hilft der Redaktionsplan bei der Kundenaquise und dem Google-Rating?
Der Schlüsselbegriff lautet „Keywords“. Möchten Sie, dass Ihre Inhalte auch wirklich beim Kunden ankommen, widmen Sie den Keywords bei der Erstellung des Redaktionsplans besondere Aufmerksamkeit. Passen Sie Ihre Inhalte von vornherein an die Zielgruppe an. Dies verspricht eine gute Kundenaquise und spart Zeit. Gut gewählte Keywords sorgen gleichzeitig dafür, dass Ihre Zielgruppe die Beiträge bei der Suche schneller findet. Ganz nebenbei erreichen Sie damit ein besseres Google-Rating und damit eine größere Reichweite.
Inhalte professionell planen?
Magazin
Visuelle Identität im Fokus: Corporate Design als Erfolgsfaktor
Visualisieren Sie einen Raum, in dem jedes Detail – von der Wandfarbe bis zur Möbelauswahl – eine klare, harmonische Geschichte erzählt. Ein Ambiente, das Vertrauen ausstrahlt und eine unverkennbare Persönlichkeit präsentiert. Genau das leistet ein durchdachtes Corporate Design für Ihr Unternehmen. Es schafft einen „Raum“, eine visuelle und emotionale Landschaft, in der Ihre Marke atmen, wachsen und mit Ihren Kund:innen in Resonanz treten kann.
Die DNA Ihrer Marke: Corporate Identity – das unverwechselbare Outfit Ihres Unternehmens
Visualisieren Sie Ihre Unternehmensmarke als individuelle Persönlichkeit. Würde sie lässig im Anzug oder Kostüm daherkommen oder doch lieber im kreativen Chaos von Farben und Mustern? Mit der Corporate Identity (CI) legen Sie fest, wie dieser Mensch aussieht, spricht und handelt – kurz gesagt, Sie kreieren eine Persönlichkeit für Ihr Unternehmen, die die Welt beeindrucken soll.
Berliner Flair, Business im Blick: Portraits mit Perspektive
Jedes Unternehmen, ob groß oder klein, ist einzigartig – genau wie die Menschen, die es antreiben. Genau diese Einzigartigkeit gilt es festzuhalten und sichtbar zu machen. Businessportraits sind mehr als bloße Fotos: Sie sind das visuelle Aushängeschild eines jeden modernen Unternehmens. Für uns bei 2komma8, Ihrer Marketing-Agentur im pulsierenden Berlin, sind diese Portraits nicht nur Arbeit, sondern Berufung. Wir verstehen, dass Ihr Business mehr als nur Zahlen und Fakten ist. Es ist eine Geschichte, eine Mission, und genau diese möchten wir für Sie einfangen.
Die Rolle der Fotografie in der Markenbildung
Eintauchen, Erfahren, Emotionen erleben – das ist die Macht, die Bilder in uns wecken können. Sie fesseln unseren Blick, berühren unsere Seele und bleiben in unserem Gedächtnis verankert. Aber wussten Sie auch, dass Bilder die Geheimwaffe schlechthin sind, wenn es darum geht, eine starke Marke zu erschaffen und zu stärken?
Werbung trifft Ethik: Wie weit darf Provokation gehen?
Werbung ist allgegenwärtig und begegnet uns auf verschiedensten Wegen. Ob im Fernsehen, auf dem Smartphone, in der Zeitung oder auf Werbetafeln in der Stadt – gutes Marketing ist essenziell, um die Aufmerksamkeit möglichst vieler Menschen zu generieren. Doch was besonders im Gedächtnis bleibt, sind meist nicht die durchdachten, ästhetisch ansprechenden und aufwändigen Werbeanzeigen. Viel mehr sorgen Provokationen für Aufmerksamkeit. Werbung prägt sich ein, wenn sie Grenzen überschreitet und die Menschen schockiert sind. Viel Diskussion steigert die Popularität. Doch wo liegen bei Werbung eindeutige Grenzen?
Echte Stimmen, echte Ergebnisse: Wie Sie User-generated Content für Ihre Marketingstrategie einsetzen
Die digitale Landschaft hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Personen, die das Internet nutzen, konsumieren nicht nur, sondern produzieren oftmals selbst Inhalte. User-generated Content (UGC) hat in diesem Zusammenhang einen bemerkenswerten Aufstieg erlebt und ist heute allgegenwärtig. Doch wie können Unternehmen und Organisationen diese Dynamik nutzen, um ihre Marke authentisch zu repräsentieren, die Kundenbindung zu verbessern und ihre Reichweite zu erhöhen?
Ihr Wegweiser durch die Social-Media-Landschaft: Der ultimative Vergleich führender Plattformen
Social Media hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir kommunizieren, uns informieren, arbeiten, lernen und uns unterhalten. Von der ersten Facebook-Nachricht, die unsere Freundschaften auf ein ganz neues Level gehoben hat, über das erste viral gegangene TikTok-Video, das die Kreativität entfesselt, bis hin zur ersten LinkedIn-Verbindung, die Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten öffnet – Social Media hat unsere Welt nachhaltig geprägt.
Influencer-Marketing: Die Schlüsselstrategien, die Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben
In einer Welt, in der Social-Media-Plattformen zum täglichen Leben gehören, entsteht eine einzigartige Chance für Unternehmen, ihre Reichweite und ihre Markenbekanntheit mit von Influencer:innen zu erhöhen.
Diese sind wie magnetische Superhelden. Sie haben die Superkraft, Aufmerksamkeit von Tausenden, manchmal sogar Millionen, auf sich zu ziehen. Ihre Meinungen prägen und beeinflussen Kaufentscheidungen. Sie sind unsere virtuellen Nachbar:innen, denen wir alle vertrauen, wenn es um Ratschläge geht, was wir kaufen, ansehen, tun oder essen sollen. Mehr über Influencer-Marketing erfahren.
Recruiting über Social-Media-Plattformen: Effektive Strategien, um Top-Talente zu gewinnen
Stellen Sie sich vor: Sie finden Ihre Traumkandidat:in ohne großen Aufwand und Aufregung, einfach über Social Media! Klingt zu schön, um wahr zu sein? In einer zunehmend digitalisierten Welt bieten Social-Media-Plattformen eine wertvolle Ressource für das Recruiting. Entdecken Sie, wie Sie die verschiedenen Plattformen effektiv nutzen können, um Top-Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen.
Erfolgreiches Digitales Marketing: Strategien und Praktiken für den Online-Erfolg
Bereit, die Online-Welt im Sturm zu erobern? Im Zeitalter der Digitalisierung ist es unerlässlich, die Kunst des Online-Marketings zu beherrschen, um den Erfolg Ihres Unternehmens zu gewährleisten. Lassen Sie uns gemeinsam die Geheimnisse lüften und die wirksamsten Strategien erkunden, um Ihre Online-Präsenz zu steigern und Ihre Konkurrenz hinter sich zu lassen. Eine Einführung.
