Wie KI-fit sind Sie?
Künstliche Intelligenz verändert Arbeitsprozesse so rasant wie kaum eine andere Technologie. Wie gut sind Sie auf diese Entwicklung vorbereitet? Mit unserer kurzen Selbsteinschätzung finden Sie es in weniger als einer Minute heraus!

Bild: Marielle Viola Morawitz – 2komma8 – mithilfe von KI-generiert (Leonardo.ai)
Machen Sie den Test
Wie KI-fit sind Sie? – Finden Sie es heraus!
Künstliche Intelligenz verändert Arbeitsprozesse rasant. Mit dieser Selbsteinschätzung erfahren Sie in weniger als einer Minute, wo Sie stehen – inklusive Empfehlung für den passenden Workshop.
Unsere Workshops für Sie
1: KI – dein Einstieg in 3 Schritten
Termin: 16.09.2025; 18:00-18:30 Uhr
Stufe 1 (KI-Neuling):
Sie haben von Künstlicher Intelligenz schon gehört, fühlen sich aber unsicher bei Begriffen, Tools und Möglichkeiten.
In diesem Mini-Workshop zeigen wir Ihnen ohne Fachchinesisch, was KI wirklich ist, wie sie im Business-Alltag genutzt werden kann – und warum es sich lohnt, jetzt erste Schritte zu gehen.
Was Sie mitnehmen:
-
Verständnis: was KI kann – und was nicht
-
erste, einfache Beispiele für den Einsatz im Marketing-Alltag
-
Motivation: wie Sie ohne Angst Ihre ersten Schritte mit KI machen können
Für wen:
Unternehmer*innen und Entscheider*innen, die bisher kaum Berührungspunkte mit KI hatten und einen sicheren, verständlichen Einstieg suchen.
Unser Versprechen:
Sie gehen raus mit Klarheit, Aha-Momenten und ersten Ideen, wie KI Ihr Business unterstützen kann – ganz ohne Überforderung.
2: KI als Content-Booster – wie kluge Prompts Ihre Sichtbarkeit steigern
Termin: 18.09.2025; 18:00-18:30 Uhr
Stufe 2–3 (Starter*in/Solide Basis): Sie haben schon etwas Kontakt mit KI, aber nutzen es noch nicht konsequent.
KI ist in aller Munde – aber wie viel bringt sie wirklich für Ihr Marketing? In diesem Workshop erleben Sie, wie Sie mit klugen Prompts schnell Ideen und Textbausteine erzeugen.
Was Sie mitnehmen:
- sofort anwendbare Prompt-Tipps für Ihr Business
- Live-Beispiele: KI-generierter Content vs. Menschen-basierte Veredelung
- Klarheit, wie KI Sie unterstützt – und wo Expert*innen entscheidend sind
Für wen:
Unternehmer*innen und Marketing-Verantwortliche, die KI praktisch testen und sofort Nutzen für ihre Kommunikation ziehen wollen.
Unser Versprechen:
Sie gehen raus mit sofort anwendbaren Tipps, die Ihren Content smarter machen.
3: Von der KI-Idee zur echten Sichtbarkeit
Termin: 22.09.2025: 18:00-18:30 Uhr
Stufe 4–5 (Fortgeschrittene/KI-Profi): Sie wissen schon, wie KI funktioniert und haben es im Alltag ausprobiert. Sie brauchen keine Basic-Prompts, sondern wollen verstehen, wie sie aus KI-Ideen echte Reichweite und Wirkung machen.
KI kann in Sekunden Content-Ideen liefern. Doch Ideen allein bringen keine Kund*innen. In diesem Workshop erleben Sie, wie aus KI-generierten Ansätzen echte Marketing-Power wird.
Was Sie mitnehmen:
- praxisnah: so nutzen Sie KI als Sparringspartner für Ideen
- klar: warum Content ohne Strategie ein „Content-Friedhof“ bleibt
- direkt: ein Mini-Framework, das Sie von der Idee zur Sichtbarkeit führt
Für wen:
Unternehmer*innen und Entscheider*innen, die KI nicht nur ausprobieren, sondern für wirksame Kommunikation nutzen wollen.
Unser Versprechen:
Sie lernen, wie Sie aus guten KI-Ideen echte Wirkung erzielen – und wie Strategie und Content-Exzellenz Sie vom Wettbewerb abheben.
Anmeldung zu den kostenfreien Webinaren
Von KI-Ideen zur echten Sichtbarkeit – so geht modernes Marketing

Bild: Marielle Viola Morawitz – 2komma8 – mithilfe von KI-generiert (Leonardo.ai)
In wenigen Sekunden erhalten Sie heute unter der Nutzung von KI 100 Content-Ideen. Klingt beeindruckend – aber welche davon bringt Ihnen wirklich Kund*innen? Genau hier liegt die Herausforderung im Umgang mit KI im Marketing: Inspiration gibt es reichlich, doch Wirkung entsteht nur durch die richtige Strategie.
Eine Analyse von McKinsey (2023) zeigt: Generative KI kann im Marketingbereich Produktivitätssteigerungen im Umfang von 5–15 % der Ausgaben bewirken – wenn sie strategisch eingebettet wird. Gleichzeitig weist der AI Marketing Benchmark Report 2024 von Influencer Marketing Hub darauf hin, dass rund 69 % der befragten Unternehmen bereits mit KI arbeiten. Doch ein Großteil der Nichtnutzer*innen nennt mangelndes Know-how als Barriere. Das zeigt: Viele Ideen, aber oft noch wenig strukturierte Umsetzung.
KI als Sparringspartner – mehr als nur Inspiration
Viele Unternehmen testen Tools wie ChatGPT bereits. Die KI liefert Überschriften, Texte oder Kampagnenideen – oft überraschend schnell. Doch wie bei einem Brainstorming mit einem kreativen Team gilt: Nicht jede Idee ist umsetzbar oder zielführend. KI im Marketing ist kein Selbstläufer, sondern ein Werkzeug, das durch menschliche Bewertung und strategische Steuerung an Wert gewinnt.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein mittelständisches E-Commerce-Unternehmen nutzte KI, um Produktbeschreibungen automatisiert zu erstellen. Das führte zwar zu mehr Output, aber auch zu inhaltlich blassen Texten ohne Markenidentität. Erst durch eine Kombination aus KI-generierten Rohfassungen und menschlicher Veredelung entstanden Inhalte, die SEO-optimiert waren und gleichzeitig authentisch die Markenstimme transportierten.
Die Rolle von klugen Prompts
Ein entscheidender Hebel liegt in den Prompts – den Anweisungen, die Sie der KI geben. Mit klaren, zielgerichteten Eingaben lassen sich aus generischen Vorschlägen passgenaue Inhalte entwickeln. Aktuelle Fachliteratur zeigt, dass strukturiertes Prompt Engineering die Qualität generierter Texte erheblich steigert.
Beispiele gefällig?
Schwacher Prompt
Schreib einen Social-Media-Post über Nachhaltigkeit.
Guter Prompt
Formuliere einen LinkedIn-Post für mittelständische Unternehmer*innen, die nachhaltige Lieferketten aufbauen wollen. Der Ton: professionell, optimistisch, praxisnah.
So entsteht Content, der Ihre Zielgruppe tatsächlich anspricht – statt beliebiger Allgemeinplätze. Unternehmen, die Prompts strategisch nutzen, berichten von einer deutlich höheren Relevanz und besseren Performance ihrer Inhalte.
Von der Idee zum Ergebnis – ein Mini-Framework
KI kann Ideen anstoßen, aber Sichtbarkeit entsteht durch konsequente Umsetzung. Ein einfaches Framework zeigt, wie der Weg aussehen kann:
- Idee mit KI generieren – schnell, vielfältig, kreativ. KI ist ein Turbo fürs Brainstorming.
- Auswahl und Veredelung durch Menschen – Relevanz, Tonalität, Qualität prüfen. Markenstimme bleibt unverzichtbar.
- Strategische Einbettung – Content muss sich an Ihren Kommunikationszielen orientieren (Kundengewinnung, Markenbekanntheit, Thought Leadership).
- Distribution – gezielt ausspielen: Social Media, Blog, Newsletter, PR. Sichtbarkeit entsteht erst durch Reichweite.
Ein Beispiel aus der Praxis: Im Rahmen der Kampagne „Create Real Magic“ setzte Coca-Cola auf KI-generierte Visuals kombiniert mit klarer Markenbotschaft. Die Aktion wurde vielfach geteilt – jedoch nicht wegen der KI allein, sondern durch die durchdachte Inszenierung.
Warum Agenturen heute KI-fit sein müssen
Die Marketing-Welt verändert sich rasant. Kund*innen erwarten Inhalte, die relevant, authentisch und auf den Punkt sind. Eine Agentur, die KI im Marketing versteht, bringt Ihnen gleich doppelte Vorteile:
- Effizienz: schneller von der Idee zur Umsetzung.
- Exzellenz: Inhalte, die nicht nach KI-Standard klingen, sondern Ihre Marke stärken.
Eine aktuelle Marktanalyse von Gartner (2024) zeigt: Viele CMOs sehen in KI ein großes Effizienzpotenzial – fühlen sich aber nur unzureichend vorbereitet. Genau hier setzt 2komma8 an: Wir übersetzen KI-Potenzial in Marketing-Strategien, die wirken – und holen Sie da ab, wo Sie stehen. Ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene, unsere Workshops zeigen Ihnen den direkten Weg von der KI-Idee zur echten Reichweite.
KI liefert Inspiration. Doch Sichtbarkeit entsteht erst, wenn Ideen in eine kluge Marketing-Strategie eingebettet werden. Wer diesen Schritt geht, nutzt KI nicht als Spielerei, sondern als echten Wachstumstreiber.
Wollen Sie erfahren, wie das für Ihr Unternehmen aussehen kann? Dann starten Sie mit unseren Workshops – und entdecken Sie, wie KI Ihr Marketing smarter macht.