Hausschrift – das Lächeln Ihrer Marke: Mit dem richtigen Corporate Font zum Erfolg

Hausschrift – das Lächeln Ihrer Marke: Mit dem richtigen Corporate Font zum Erfolg

Bild: Bildcollage Bild: Leeloo Thefirst – Pexels (Canva) und 2komma8

Betrachten Sie Ihre Marke als ein markantes Gesicht in einer vielfältigen Menschenmenge. Was macht dieses Gesicht so unvergesslich? Die Augen? Die Nase? Oder dieses einzigartige und einnehmende Lächeln? Unter den Bausteinen des Corporate Design nimmt die Hausschrift eine besondere Stellung ein. Sie mag auf den ersten Blick unauffällig sein, besitzt jedoch die Kraft, Emotionen auszulösen und Vertrauen zu festigen. In einem Marktumfeld, in dem die Markenidentität entscheidend ist, ist die Hausschrift weit mehr als nur eine Frage des Stils. Sie stellt ein Schlüsselelement dar, durch das sich die Persönlichkeit, die Werte und die Vision Ihrer Marke ausdrücken lassen.

Eine Hausschrift, auch als Corporate Font bekannt, fungiert in der Welt der Markenidentität wie das einnehmende Lächeln im menschlichen Gesicht. Ein Lächeln ist nicht nur eine physische Reaktion; es drückt Gefühle aus, fördert den sozialen Kontakt und schafft eine Atmosphäre des Wohlwollens. Ebenso verleiht die Hausschrift Ihrer Marke eine einzigartige Ausstrahlung und schafft einen sofortigen Wiedererkennungswert. Sie ist die visuelle Stimme Ihrer Marke, die zur Interaktion mit Kund:innen und Zielgruppen einlädt. Wie ein Lächeln in verschiedenen Kontexten angepasst werden kann – von schüchtern bis strahlend – so kann auch eine Hausschrift flexibel eingesetzt werden, um unterschiedliche Botschaften und Töne zu kommunizieren.

 

Die DNA Ihrer Marke: Warum Hausschriften unverzichtbar sind

 

In der Ära der Markenvielfalt ist es entscheidend, dass sich Unternehmen durch einzigartige Merkmale hervorheben. Eine eigene Hausschrift spielt hierbei eine wesentliche Rolle.

 

Corporate Fonts tragen zur Markenidentität bei

 

Eine Hausschrift trägt maßgeblich zur Bildung und Festigung Ihrer Markenidentität bei. Sie ist ein visuelles Element, das in allen Kommunikationskanälen konstant bleibt und so eine unverwechselbare Persönlichkeit schafft.

 

  • Kohärenz: Ein einheitlicher Schriftzug stellt eine harmonische Markendarstellung sicher und stärkt das Vertrauen der Kund:innen.
  • Emotionale Bindung: Schriftarten können Emotionen und Werte transportieren. Wählen Sie eine Schriftart, die die Emotionen widerspiegelt, die Sie mit Ihrer Marke verbinden möchten.
  • Einzigartigkeit: Eine eigens für Sie gestaltete Hausschrift stellt sicher, dass Ihre Texte sich deutlich von denen anderer unterscheiden.
    Hausschrift

    Corporate Fonts sorgen für Wiedererkennung

     

    In einem Markt mit hohem Wettbewerb macht der Wiedererkennungswert den Unterschied aus. Die richtige Hausschrift spielt hierbei eine Schlüsselrolle.

     

    • Hervorhebung aus der Masse: Eine individuelle Hausschrift lässt Ihre Inhalte herausstechen und fördert die Erinnerung bei den Leser:innen.
    • Markenassoziation: Mit der Zeit werden die Kund:innen beginnen, die Schriftart direkt mit Ihrer Marke zu assoziieren, was die Markenloyalität fördert.
    • Konsistenz über verschiedene Plattformen: Ob Website, Social Media oder Print – eine einheitliche Hausschrift sorgt für Konsistenz und professionalisiert den Auftritt.
      Corporate Font

      Praxis-Tipp:

      Starten Sie mit einer umfassenden Analyse, welche Schriftarten in Ihrer Branche vorherrschend sind. Identifizieren Sie dann eine Nische, in der Sie sich mit einer individuellen Hausschrift positionieren können, um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen.

       

      Der Masterplan: Ihr Leitfaden für die Wahl der perfekten Hausschrift

       

      Ähnlich wie ein authentisches Lächeln natürlich und mühelos erscheint, aber dennoch eine tiefe Wirkung hat, sollte auch Ihre Hausschrift die Essenz Ihrer Marke einfach, aber effektiv kommunizieren. Ein Lächeln kommt in unterschiedlichen Situationen zum Einsatz und verändert dabei seine Bedeutung. Genauso sollte Ihre Unternehmensschrift vielseitig und anpassungsfähig sein. In diesem Abschnitt fokussieren wir uns auf die zwei wesentlichen Schritte, die Sie bei der Auswahl eines Corporate Fonts beachten sollten: die umfassende Analyse des Unternehmensimages und die Untersuchung der Zielgruppen sowie des Marktes.

       

      Analyse des Unternehmensimages

       

      Bevor Sie sich auf die Suche nach einer Hausschrift begeben, sollten Sie ein klares Bild von Ihrer Unternehmensidentität haben. Die folgenden Fragen helfen Ihnen dabei:

       

      • Werte und Philosophie: Welche Werte repräsentiert Ihr Unternehmen? Soll die Schrift Tradition oder Innovation ausstrahlen?
      • Branche: Welche Schriftarten sind in Ihrer Branche üblich? Soll Ihre Wahl sich anpassen oder bewusst davon abheben?
      • Kommunikationsstil: Ist Ihre Kommunikation eher formell oder locker? Soll die Schrift diese Tonalität unterstreichen?

       

       

      Zielgruppe und Marktanalyse

       

      Der nächste Schritt ist das Verständnis Ihrer Zielgruppe und des Marktes.

       

      • Zielgruppenanalyse:
        • Präferenzen der Zielgruppe: Welche Designelemente kommen bei Ihrer Zielgruppe gut an?
        • Demografische Merkmale: Gibt es demografische Faktoren, die Ihre Schriftwahl beeinflussen könnten?

       

       

      • Marktanalyse:
        • Wettbewerbsanalyse: Was machen Ihre Mitbewerber:innen? Finden Sie eine Nische, die Sie besetzen können.
        • Trends und Entwicklungen: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Trends in der Designwelt, um eine zukunftssichere Entscheidung zu treffen.

       

      Praxis-Tipp:

      Nutzen Sie Tools zur Marktforschung und Zielgruppenanalyse, um fundierte Entscheidungen zu treffen und eine Schriftart zu wählen, die authentisch Ihre Unternehmenspersönlichkeit und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe repräsentiert.

       

      Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Corporate Fonts

       

      Die Auswahl einer Hausschrift erfordert ein tiefes Verständnis für verschiedene Aspekte, die die Wirkung und Funktionalität der Schriftart beeinflussen. Nachfolgend gehen wir auf die wichtigsten Kriterien ein, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten.

       

      Lesbarkeit

       

      Eine der grundlegendsten Anforderungen an eine Schriftart ist ihre Lesbarkeit. Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Texte leicht lesbar und verständlich sind.

       

      • Schriftgröße und -abstand: Achten Sie auf eine ausgewogene Schriftgröße und einen angemessenen Zeilenabstand, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
      • Kontrast: Die Schrift sollte einen guten Kontrast zum Hintergrund bieten, um die Augen nicht zu ermüden.
      • Komplexität der Schrift: Zu verspielte Schriftarten beeinträchtigen die Lesbarkeit. Halten Sie es simpel, besonders für lange Texte.

       

       

      Einzigartigkeit

       

      Die Hausschrift sollte ein Alleinstellungsmerkmal Ihres Unternehmens sein und sich von den Schriftarten anderer unterscheiden.

       

      • Originalität: Wählen Sie eine Schriftart, die nicht von jeder Marke verwendet wird, um Einzigartigkeit zu gewährleisten.
      • Charakter: Die Schrift sollte den Charakter und die Persönlichkeit Ihres Unternehmens widerspiegeln.

       

       

      Anpassbarkeit

       

      In einer dynamischen Geschäftswelt ist die Flexibilität einer Hausschrift ein wesentlicher Faktor.

       

      • Vielseitigkeit: Die Schrift sollte sich für verschiedene Medien und Formate eignen, ohne ihre Wirkung zu verlieren.
      • Skalierbarkeit: Stellen Sie sicher, dass die Schrift in verschiedenen Größen gut aussieht und lesbar bleibt.
      • Kompatibilität: Die Schrift sollte mit verschiedenen Betriebssystemen und Browsern kompatibel sein, um eine konsistente Darstellung zu gewährleisten.

          Praxis-Tipp:

          Nutzen Sie Prototypen und führen Sie Tests durch, um die Wirksamkeit und Anpassungsfähigkeit der ausgewählten Schrift in verschiedenen Anwendungsfällen zu überprüfen.

           

          So geht’s richtig: Sowohl Apple als auch Airbnb nutzen eigens entwickelte Schriften. Die Schriftart „San Francisco“ als Hausschrift von Apple verbindet verschiedene Produkte des Unternehmens visuell miteinander. Sie wurde speziell für eine optimale Lesbarkeit auf Apple-Geräten entwickelt. Die „Airbnb Cereal“ unterstützt die einzigartige Markenidentität des Unternehmens und lässt sich flexibel in verschiedenen Kontexten und Größen einsetzen.

              Die Kunst der Kombination: Zwei Hausschriften für mehr Vielseitigkeit

               

              Manchmal reicht der Fokus auf ein Lächeln nicht aus, um alle Nuancen eines Gesichtsausdrucks zu erfassen. Auch die Lachfältchen um Mund und Augen sind relevant. Genauso kann die Verwendung von zwei komplementären Hausschriften Ihrer Marke zusätzliche Tiefe und Vielseitigkeit verleihen. Diese Dualität ermöglicht es, unterschiedliche Aspekte oder Töne in Ihrer Kommunikation effektiver hervorzuheben.

               

               

              Vorteile der Kombination von Corporate Fonts

               

              1. Vielseitigkeit: Mit zwei Schriften können Sie die verschiedensten Elemente – von Überschriften bis zum Fließtext – jeweils optimal gestalten.
              2. Hierarchie: Die Verwendung von zwei unterschiedlichen Hausschriften erleichtert es, eine klare visuelle Hierarchie zu schaffen, die die Lesbarkeit und das Verständnis fördert.
              3. Balance: Eine serifenlose Schrift kombiniert mit einer Serifenschrift erzeugt beispielsweise einen eleganten und ausgewogenen visuellen Eindruck.
              4. Unverwechselbarkeit: Durch die geschickte Kombination zweier Schriften schaffen Sie eine einzigartige Markenidentität, die sich von der Konkurrenz abhebt.
              5. Flexibilität: Je nach Kontext und Medium können Sie flexibel entscheiden, welche der beiden Hausschriften am besten zum jeweiligen Zweck passt.

              Die Wahl und Kombination von zwei Hausschriften erfordert natürlich eine besonders sorgfältige Planung und Abstimmung. Aber die Mühe lohnt sich, um die vielschichtige Persönlichkeit Ihrer Marke voll zur Geltung zu bringen.

              Rechtliche Aspekte bei der Wahl des Corporate Fonts

               

              Die Wahl einer Hausschrift bringt nicht nur ästhetische Überlegungen mit sich, sondern erfordert auch die Berücksichtigung rechtlicher Aspekte.

               

              Lizenzen

               

              Beim Erwerb und Einsatz von Schriftarten ist es unabdingbar, die Lizenzbedingungen zu verstehen und einzuhalten. Wenn Sie eine:n Grafiker:in beauftragen, ist es unerlässlich, im Vertrag eindeutig festzuhalten, dass die erstellte Hausschrift vollständig in Ihrem Eigentum übergehen soll. Dazu gehört auch das Recht, die Schriftart in allen erdenklichen Formen und Medien zu nutzen, sie zu modifizieren und weiterzuentwickeln.

               

              Daneben steht es Ihnen frei, bereits vorhandene Schriften zu nutzen. Achten Sie auf:

               

              • Lizenztypen:
                • Open-Source-Lizenzen: Diese erlauben eine weitgehende Nutzung und Anpassung der Schrift.
                • Kommerzielle Lizenzen: Hierbei sind die Nutzungsrechte oft eingeschränkt und an finanzielle Bedingungen geknüpft.
              • Nutzungsumfang und Lizenzbedingungen:
                • Desktop-Lizenz: Erlaubt die Nutzung der Schrift auf Desktop-Geräten.
                • Web-Lizenz: Diese ist notwendig, wenn die Schrift auf Ihrer Website eingesetzt werden soll.
              • Lizenzverwaltung:
                • Dokumentation: Halten Sie alle Lizenzdokumente griffbereit und gut dokumentiert.
                • Updates und Support: Prüfen Sie, ob die Lizenz Updates und Support umfasst, um bei Problemen Hilfe zu erhalten.

               

              Markenschutz

               

              Wurde die Hausschrift explizit für Ihr Unternehmen entwickelt, verschafft die Sicherung Ihrer Unternehmensschrift unter dem Aspekt des Markenschutzes einen Wettbewerbsvorteil. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hausschrift ausreichend Unterscheidungskraft hat, um als Marke eingetragen werden zu können.

              Außerdem sollten alle notwendigen Dateiformate und -versionen an Sie übergeben werden. Eine lückenlose Dokumentation der Schrift und ihrer Entwicklung sollte ebenfalls Teil des Pakets sein. So haben Sie alle notwendigen Informationen zur Hand, falls spätere Anpassungen oder Erweiterungen nötig sind.

              Praxis-Tipp:

              Ziehen Sie bei Unsicherheiten immer eine Fachanwältin oder einen Anwalt für Urheber- und Markenrecht zurate, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden.

               

              Implementierung der Hausschrift

               

              Nach der Auswahl Ihrer Markenschrift ist der nächste Schritt ihre Implementierung. Es gilt, die Schriftart sowohl in Ihrer digitalen Präsenz als auch in Druckerzeugnissen effektiv und einheitlich einzusetzen. Nachfolgend betrachten wir beide Aspekte näher.

               

              Digitale Präsenz des Corporate Fonts

               

              Die Implementierung der Hausschrift in Ihrer digitalen Präsenz ist ein kritischer Schritt, um eine konsistente Markenidentität zu schaffen.

               

              • Website:
                • Webfonts: Nutzen Sie Webfonts, um eine konsistente Darstellung auf verschiedenen Endgeräten sicherzustellen.
                • Responsive Design: Achten Sie darauf, dass die Schrift auch auf mobilen Geräten gut lesbar bleibt.
              • Social Media:
                • Templates: Erstellen Sie Templates für Ihre Social-Media-Beiträge, um eine einheitliche Präsentation zu gewährleisten.
                • Bildunterschriften: Verwenden Sie Ihre Unternehmensschrift auch in Bildunterschriften, um einen Wiedererkennungseffekt zu erzielen.

               

               

              Druckerzeugnisse

               

              Auch in Druckerzeugnissen sollte die Brandschrift konsequent zur Anwendung kommen, um die Markenidentität zu stärken.

               

              • Geschäftsunterlagen:
                • Briefkopf und Visitenkarten: Integrieren Sie die Hausschrift in Ihren Briefkopf und auf Visitenkarten.
                • Berichte und Präsentationen: Auch in offiziellen Dokumenten sollte die Unternehmensschrift genutzt werden, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
              • Werbematerial:
                • Flyer und Broschüren: Achten Sie hier auf eine ansprechende und harmonische Kombination von Schrift und Bild.
                • Messestände: Auch hier kann die Hausschrift helfen, Ihre Marke visuell hervorzuheben und wiedererkennbar zu machen.

               

              Praxis-Tipp:

              Erstellen Sie ein Corporate-Design-Handbuch, in dem Sie festhalten, wie die Hausschrift in verschiedenen Kontexten zu verwenden ist, um eine konsistente Markendarstellung zu gewährleisten.

               

              Häufige Fehler vermeiden

               

              Ein Lächeln wirkt nur dann authentisch und einladend, wenn es richtig eingesetzt wird. Gleiches gilt für Ihre Hausschrift. Der Gebrauch einer Brandschriftart mag auf den ersten Blick unkompliziert erscheinen, doch es gibt Fallstricke, die den positiven Effekt zunichtemachen.

               

              • Inkonsistente Anwendung: Wie ein Lächeln in den falschen Momenten irritierend wirkt, so stiftet eine inkonsistente Verwendung der Hausschrift Verwirrung. Vermeiden Sie stilistische Sprünge und halten Sie sich an die festgelegten Richtlinien für die Verwendung der Hausschrift.
              • Fehlende Skalierbarkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hausschrift in verschiedenen Größen und Formaten gut lesbar bleibt. Ein Lächeln, das nur aus der Nähe wirkt, ist schließlich auch nicht ideal.
              • Vernachlässigung der Lesbarkeit: Beachten Sie, dass Ihre Hausschrift nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch gut lesbar sein sollte. Ein künstlich aufgesetztes Lächeln wirkt oft gezwungen, und genauso verhält es sich mit einer Schrift, die das Auge anstrengt.
              • Ignorieren von Plattformunterschieden: Wie ein Lächeln in verschiedenen Kulturen unterschiedlich interpretiert wird, so kann die Darstellung Ihrer Hausschrift auf verschiedenen Plattformen und Geräten variieren. Testen Sie daher gründlich, wie die Schrift auf verschiedenen Ausgabemedien wirkt.
              • Mangel an rechtlicher Klärung: Vermeiden Sie rechtliche Grauzonen und stellen Sie sicher, dass die Nutzungsrechte an der Hausschrift klar definiert sind. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen, wie man sie erleben könnte, wenn ein scheinbar aufrichtiges Lächeln doch nicht das ist, was es zu sein scheint.

               

              In der Summe ist die richtige Wahl und Anwendung einer Hausschrift ein Prozess, der Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert. Ein authentisches, gut getimtes Lächeln wirkt Wunder und das Gleiche gilt für Ihre Hausschrift.

               

               

              Tools und Ressourcen

               

              Die richtigen Tools können den Prozess erheblich erleichtern. Hier sind einige Ressourcen, die Sie in Erwägung ziehen sollten:

               

              Schriftbibliotheken:

              Google Fonts: Eine umfangreiche Sammlung kostenloser Schriftarten.

              Adobe Fonts: Hier finden Sie eine Vielzahl professioneller Schriftarten.

               

              Design-Tools:

              Canva: Ein benutzerfreundliches Tool zur Erstellung von Grafiken mit einer Vielzahl von Schriftarten.

              Adobe Illustrator: Ein professionelles Werkzeug für Grafikdesign, das eine präzise Arbeit mit Schriftarten ermöglicht.

               

              Lizenzmanagement:

              FontBase: Ein Tool zur Verwaltung Ihrer Schriftarten und Lizenzen.

              RightFont: Eine Schriftverwaltungsapp, die das Organisieren Ihrer Schriftsammlung erleichtert.

               

              Praxis-Tipp:

              Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Tools auszuprobieren und die für Ihre Anforderungen am besten geeigneten zu finden. Nutzen Sie auch Schulungen und Tutorials, um das Potenzial dieser Werkzeuge voll auszuschöpfen.

               

              Die Implementierung einer Hausschrift ist nicht das Ende, sondern vielmehr der Beginn einer Reise, auf der Sie Ihre Marke ständig weiterentwickeln und optimieren. Blicken Sie nach vorne und nutzen Sie die Chance, Ihre Brand mit einer gut durchdachten Hausschrift zu prägen und sich in den Köpfen Ihrer Kund:innen fest zu verankern.

              Lassen Sie uns gemeinsam ein Konzept erarbeiten. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.

              Visuelle Identität im Fokus: Corporate Design als Erfolgsfaktor

              Visuelle Identität im Fokus: Corporate Design als Erfolgsfaktor

              Bild: Bildcollage Nicolas Menijes und 2komma8

              Visualisieren Sie einen Raum, in dem jedes Detail – von der Wandfarbe bis zur Möbelauswahl – eine klare, harmonische Geschichte erzählt. Ein Ambiente, das Vertrauen ausstrahlt und eine unverkennbare Persönlichkeit präsentiert. Genau das leistet ein durchdachtes Corporate Design für Ihr Unternehmen. Es schafft einen „Raum“, eine visuelle und emotionale Landschaft, in der Ihre Marke atmen, wachsen und mit Ihren Kund:innen in Resonanz treten kann.

              In einer Welt, in der der erste Eindruck zählt und oft online geschieht, ist es unerlässlich, ein Corporate Design zu haben, das Ihre Unternehmensvision authentisch repräsentiert und Ihr Unternehmen von der Masse abhebt. Wie gelingt es, ein Corporate Design zu kreieren, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und zeitgemäß ist?

              Corporate Design: Der visuelle Puls der Unternehmensidentität

              In der digitalen Ära ist die Konkurrenz nur einen Klick entfernt. Daher ist ein starkes Corporate Design nicht nur wünschenswert, sondern essenziell, um sich von der Masse abzuheben und eine unverwechselbare Markenidentität zu schaffen, die Vertrauen und Professionalität ausstrahlt.

              Definition von Corporate Design

              Corporate Design (CD) steht für das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens. Es umfasst sämtliche Design-Aspekte, die ein Unternehmen in der Außenwelt repräsentieren: von Logo und Typografie bis hin zur Farbgestaltung. Das CD stellt sicher, dass alle visuellen Medien eines Unternehmens eine einheitliche Sprache sprechen, um einen starken und prägnanten Eindruck zu hinterlassen.

               

              Während das Corporate Design das visuelle Herzstück bildet, umfasst die Corporate Identity (CI) ein breiteres Spektrum, zu dem auch Unternehmensphilosophie und -kultur gehören. Die CI prägt die Identität eines Unternehmens in ihrer Gesamtheit, einschließlich der Art und Weise, wie es sich selbst sieht und von anderen wahrgenommen wird.

              Warum Corporate Design wichtig ist

              Für moderne Unternehmen stellt sich nicht die Frage, ob sie ein Corporate Design benötigen, sondern wie sie es optimal umsetzen. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von der Stärkung der eigenen Identität bis hin zu signifikanten wirtschaftlichen Vorteilen. Im Folgenden gehen wir auf diese Aspekte ein und erläutern, warum ein durchdachtes Corporate Design für jedes Unternehmen unerlässlich ist.

               

              Identität und Wiedererkennungswert

              Ein konsistentes Corporate Design formt das Gesicht eines Unternehmens und ist somit das erste, was Kund:innen wahrnehmen. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik. Ein einheitliches Erscheinungsbild schafft Identität und fördert den Wiedererkennungswert. Es hilft dabei, die Botschaft und die Werte des Unternehmens klar zu kommunizieren und sich nachhaltig im Gedächtnis der Zielgruppe zu verankern. Kurzum, es stellt eine visuelle Brücke zwischen Unternehmen und Kund:innen her, die zur Identifikation mit der Marke einlädt.

               

              Vertrauen und Professionalität

              In einem geschäftigen Markt, wo viele Stimmen um Aufmerksamkeit ringen, gewinnt das Unternehmen, das nicht nur laut, sondern vor allem authentisch und verlässlich kommuniziert. Hier kommt das Corporate Design ins Spiel: Es dient als Sprachrohr der Unternehmenswerte, das in jeder Nuance der Geschäftskommunikation resoniert. Bevor wir uns mit den Details beschäftigen, werfen wir einen Blick darauf, wie ein stimmiges Corporate Design dabei helfen kann, Vertrauen und Professionalität zu vermitteln, zwei Aspekte, die den Kern einer jeden erfolgreichen Geschäftsbeziehung darstellen:

              • Aufbau von Vertrauen durch ein konsistentes Design: Vertrauen ist das Fundament jeder Geschäftsbeziehung. Ein konsistentes und professionelles Design signalisiert Seriosität und Zuverlässigkeit. Es bietet den Kund:innen Orientierung und zeigt, dass das Unternehmen Wert auf Qualität und Detailgenauigkeit legt. Jedes Designelement, von der Website bis zur Visitenkarte, trägt dazu bei, ein vertrauensvolles Bild zu zeichnen und die Glaubwürdigkeit zu steigern.
              • Unterstreichen der Professionalität: Corporate Design unterstreicht die Professionalität eines Unternehmens. Durch ein gut durchdachtes Erscheinungsbild präsentiert sich das Unternehmen als Experte in seinem Feld. Es zeigt, dass es bereit ist, in seine Marke zu investieren, um Kund:innen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Kurz gesagt, ein gutes Corporate Design ist ein Ausdruck von Kompetenz und Selbstbewusstsein.

               

              Wirtschaftliche Vorteile durch Corporate Design

              Diverse Studien belegen die wirtschaftlichen Vorteile eines effektiven Corporate Designs. Beispielsweise hat eine Studie des Design Council UK festgestellt, dass Unternehmen, die in Design investieren, den Aktienmarkt um 200 % übertreffen. Dies verdeutlicht, dass ein gelungenes Design nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern ein wesentlicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg ist.

              • Potenzielle Kosteneinsparungen: Ein einheitliches Corporate Design ermöglicht nicht nur einen effizienteren Gestaltungsprozess, sondern kann auch zu Kosteneinsparungen führen. Indem man klare Richtlinien festlegt, vermeidet man wiederholte Designanpassungen und sorgt für einen reibungslosen Workflow, was letztendlich Zeit und Geld spart.
              • Steigerung des Unternehmenswerts: Ein starkes Corporate Design kann den Wert eines Unternehmens erheblich steigern. Es fördert die Kundenloyalität und kann die Bereitschaft der Kund:innen erhöhen, einen höheren Preis für Produkte oder Dienstleistungen zu zahlen, da sie mit der Marke einen höheren Wert assoziieren.

               

              Die Implementierung eines durchdachten Corporate Designs ist somit keine bloße Designfrage, sondern eine strategische Entscheidung, die sich maßgeblich auf den Erfolg eines Unternehmens auswirken kann. Im nächsten Abschnitt betrachten wir die Elemente, die ein erfolgreiches Corporate Design ausmachen.

                Grundelemente guten Corporate Designs

                Ein überzeugendes Corporate Design fängt bei den Grundlagen an. Die Auswahl der richtigen Farbpalette, eine leicht lesbare Typografie und ein prägnantes Logo sind die Eckpfeiler, die die Wahrnehmung einer Marke prägen können.

                 

                Farben und ihre Wirkung

                Die Farbpalette eines Unternehmens ist weit mehr als eine bloße Designentscheidung. Farben wecken Emotionen und beeinflussen die Wahrnehmung der Kund:innen maßgeblich. Die verschiedenen Töne und Schattierungen tragen dazu bei, die Markenbotschaft zu verstärken und eine bestimmte Stimmung zu erzeugen.

                 

                Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag Psychologie der Farben: Wie Sie die Farbe für Ihren Brand wählen.

                 

                 

                Typografie und Lesbarkeit

                Die gewählte Schriftart und -größe spielen eine ebenso entscheidende Rolle. Sie beeinflussen nicht nur die Lesbarkeit, sondern auch die ästhetische Wahrnehmung einer Marke. Hier sind einige Punkte zu beachten:

                • Klarheit: Die perfekte Hausschrift für Ihr Unternehmen ist klar und gut lesbar, um eine flüssige Kommunikation zu ermöglichen.
                • Stil: Die Schriftart spiegelt den Charakter des Unternehmens wider, sei es traditionell, modern oder kreativ.
                • Konsistenz: Sie verwenden immer die gleichen Schriften, denn ein einheitlicher Einsatz von Schriftarten schafft einen harmonischen Eindruck.

                 

                Die Schriftgestaltung ist weit mehr als nur ein Detail und sollte mit Sorgfalt ausgewählt werden.

                 

                Logo-Design und seine Komponenten

                Das Logo ist oft das Erste, was Menschen mit einem Unternehmen assoziieren. Daher ist es wichtig, ein Logo zu gestalten, das sowohl ansprechend als auch aussagekräftig ist. Ein effektives Logo sollte folgende Aspekte berücksichtigen:

                 

                • Einfachheit: Ein einfaches Design ermöglicht eine schnelle Identifizierung und bleibt leichter im Gedächtnis haften.
                • Einzigartigkeit: Das perfekte Logo hebt sich von der Konkurrenz ab und betont die Einzigartigkeit des Unternehmens.
                • Anpassungsfähigkeit: Es funktioniert in verschiedenen Größen und auf verschiedenen Plattformen gut, ohne an Wirkung zu verlieren.

                 

                Zusätzlich erzählt das Logo die Geschichte und spiegelt die Werte des Unternehmens wider, um eine tiefere Verbindung mit den Kund:innen herzustellen.

                Mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber: https://www.2komma8.com/das-perfekte-logo/

                 

                In der Gestaltung dieser Elemente liegt die Basis für ein erfolgreiches Corporate Design, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch die Marke stärkt und fördert.

                    Praktische Anwendung von Corporate Design

                    Corporate Design entfaltet seine Wirkung nicht nur in Logos oder Visitenkarten, sondern durchzieht alle Bereiche eines Unternehmens. Von den Geschäftsunterlagen bis zur digitalen Präsenz in sozialen Medien ist es das verbindende Element, das für Konsistenz und Wiedererkennbarkeit sorgt. Im Folgenden werden wir die verschiedenen Anwendungsgebiete des Corporate Designs erkunden.

                     

                    Gestaltung von Geschäftsunterlagen

                    Geschäftsunterlagen sind oft der erste Berührungspunkt zwischen einem Unternehmen und seinen Stakeholdern. Daher ist es unerlässlich, dass sie professionell gestaltet sind und den Kern der Marke widerspiegeln.

                     

                    Folgende Unterlagen benötigen ein Corporate Design:

                    • Briefköpfe und Visitenkarten: Sie sind einheitlich gestaltet und stellen alle wichtigen Informationen klar und prägnant dar.
                    • Berichte und Präsentationen: Die Typografie ist klar und lesbar, während die Farbpalette die Unternehmensidentität unterstreicht.
                    • Broschüren und Flyer: Die Markenbotschaft transportieren Sie nicht nur durch ein einheitliches Grafikdesign. Auch für passende Bilder gibt es entsprechende Richtlinien.

                     

                    Die Geschäftsunterlagen sind ein wesentliches Instrument, um die Professionalität und die Werte eines Unternehmens zu kommunizieren.

                     

                    Webdesign: Websites, Apps und mehr

                    In der digitalen Ära ist der Online-Auftritt eines Unternehmens oft der primäre Kontaktpunkt für Kund:innen. Daher sind hier einige wesentliche Aspekte zu beachten:

                    • Websites: Haben ein benutzerfreundliches Design, das die Navigation intuitiv und die Informationen leicht zugänglich macht.
                    • Apps: Sind nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend, um ein positives Nutzererlebnis zu gewährleisten.
                    • Newsletter: Sind in einem Design gestaltet, das die Leser:innen anspricht und die Markenbotschaft konsistent vermittelt.

                     

                    Die digitalen Plattformen sind somit ein Schaufenster für die Marke und spielen eine zentrale Rolle im Corporate Design.

                     

                    Soziale Medien: Einheitlichkeit und Wiedererkennbarkeit

                    Soziale Medien sind ein mächtiges Werkzeug, um die Markenbotschaft zu verbreiten und eine Community aufzubauen. Hier ist auf Folgendes zu achten:

                    • Einheitlicher Auftritt: Alle Social-Media-Profile haben ein einheitliches Design, um die Wiedererkennbarkeit zu erhöhen.
                    • Konsistente Inhalte: Die Inhalte spiegeln die Markenbotschaft wider und behalten einen einheitlichen Ton bei.
                    • Responsive Design: Die Designs sind für verschiedene Plattformen und Geräte optimiert, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.

                    Soziale Medien bieten eine Plattform, um die Marke lebendig und dynamisch zu präsentieren, während die Einheitlichkeit des Corporate Designs gewahrt bleibt.

                    Durch die präzise Anwendung des Corporate Designs in allen Geschäftsbereichen schaffen Sie eine starke und vertrauenswürdige Marke, die in der heutigen wettbewerbsintensiven Landschaft besteht.

                        Fallstudien: Corporate Design in der Praxis

                        Das Verständnis für die Bedeutung eines guten Corporate Designs wird vertieft, wenn wir es in der Praxis erleben. Im Folgenden werden wir einige Fallbeispiele erfolgreicher Corporate Designs untersuchen und erörtern, warum sie sich als effektiv erwiesen haben.

                         

                        Fallbeispiele erfolgreicher Corporate Designs und warum sie so erfolgreich sind

                        Marke Design Warum erfolgreich

                        Apple

                         

                        minimalistisch und modern Apple setzt auf ein reduziertes Design, das Qualität und Innovation symbolisiert. Die einfache Ästhetik zieht sich durch alle Produkte und Marketingmaterialien, was eine sofortige Wiedererkennbarkeit schafft.

                        Coca-Cola

                         

                        klassisch und zeitlos Coca-Cola hat ein Corporate Design, das seit Jahrzehnten nahezu unverändert ist. Die ikonische rote Farbe und die geschwungene Schrift erzeugen eine nostalgische Verbindung und stehen für Freude und Geselligkeit.

                        Airbnb

                         

                        freundlich und zugänglich Airbnb nutzt warme Farben und eine einfache Typografie, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Das Design unterstreicht die Unternehmensmission, ein Zuhause fernab von zu Hause zu bieten.

                        Spotify

                         

                        dynamisch und kreativ Spotify setzt auf ein mutiges und dynamisches Design mit einer auffälligen Farbpalette und lebendigen Bildern. Dies spiegelt die Energie und Vielfalt der Musikwelt wider und spricht ein junges, modernes Publikum an.

                         

                        Diese Unternehmen haben jeweils ein unverwechselbares Corporate Design geschaffen, das ihre Markenidentität klar kommuniziert und ihnen hilft, eine starke Bindung zu ihrem Publikum aufzubauen. Der Schlüssel zu ihrem Erfolg liegt in der Konsistenz des Designs, das sich über alle Berührungspunkte mit den Kund:innen erstreckt, und in der geschickten Vermittlung ihrer Unternehmenswerte und -philosophie durch visuelle Elemente.

                        Ausblick: Trends und Entwicklungen im Corporate Design

                        Blickt man in die Zukunft, so zeichnen sich einige Trends im Bereich des Corporate Designs ab:

                        • Nachhaltigkeit: Unternehmen setzen zunehmend auf nachhaltige Designs, die Umweltbewusstsein signalisieren und ressourcenschonende Materialien verwenden.
                        • Digital First: Mit der fortschreitenden Digitalisierung rückt das Online-Erscheinungsbild immer mehr in den Vordergrund. Responsive Designs, die sich an alle Endgeräte anpassen, sind bereits jetzt wichtig.
                        • Inklusivität: Designs werden inklusiver und spiegeln die Diversität der Gesellschaft wider. Unternehmen achten darauf, dass ihre Designs für alle zugänglich und repräsentativ sind.
                        • Personalisierung: Kund:innen schätzen personalisierte Erlebnisse. Daher ist zu erwarten, dass Corporate Designs flexibler werden, um individuelle Ansprüche zu erfüllen.
                        • Storytelling: Unternehmen setzen vermehrt auf Storytelling, um eine emotionale Bindung zu den Kund:innen herzustellen und ihre Markenwerte authentisch zu kommunizieren.

                         

                        Angesichts dieser Entwicklungen sollten Unternehmen proaktiv sein und überlegen, wie sie die aktuellen Trends in ihr Corporate Design integrieren können, um weiterhin relevant und erfolgreich zu sein. Durch das Betrachten der Vergangenheit und das Antizipieren zukünftiger Trends wird klar, dass ein dynamisches und reflektiertes Corporate Design nicht nur eine ästhetische Wahl ist, sondern ein strategisches Werkzeug, das den Weg eines Unternehmens in eine erfolgreiche Zukunft ebnen kann.

                        Wie bei einem Menschen, der Tag für Tag mit einem kohärenten Stil und einer klaren Persönlichkeit überzeugt, so muss auch Ihre Firma eine klare Identität und Linie präsentieren.

                        Von der ersten Definition Ihrer Unternehmenswerte über die Gestaltung eines prägnanten visuellen Stils bis hin zur kontinuierlichen Pflege und Anpassung Ihrer Marke – die Reise zur Schaffung einer unwiderstehlichen Corporate Identity ist sowohl herausfordernd als auch lohnend.

                        Erinnern Sie sich, dass eine starke Corporate Identity weit über ein ansprechendes Logo hinausgeht. Es ist das Lebensblut Ihres Unternehmens, ein dynamischer und lebendiger Ausdruck dessen, wer Sie sind, und der Schlüssel, um in einem überfüllten Markt hervorzustechen.

                        Ein durchdachtes Corporate Design ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Ein kohärentes und einprägsames Design steigert die Wiedererkennbarkeit einer Marke, fördert das Vertrauen der Kund:innen und erhöht letztlich den Unternehmenswert.

                        Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Corporate Design gestalten. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

                        Die DNA Ihrer Marke: Corporate Identity – das unverwechselbare Outfit Ihres Unternehmens

                        Die DNA Ihrer Marke: Corporate Identity – das unverwechselbare Outfit Ihres Unternehmens

                        Bild: sturti – Getty Images Signature (Canva)

                        Visualisieren Sie Ihre Unternehmensmarke als individuelle Persönlichkeit. Würde sie lässig im Anzug oder Kostüm daherkommen oder doch lieber im kreativen Chaos von Farben und Mustern? Mit der Corporate Identity (CI) legen Sie fest, wie dieser Mensch aussieht, spricht und handelt – kurz gesagt, Sie kreieren eine Persönlichkeit für Ihr Unternehmen, die die Welt beeindrucken soll.

                        Corporate Identity ist die Kunst der Selbstinszenierung auf dem großen Theater der Wirtschaft. Ein Platz, an dem Stil keine Frage des Geschmacks, sondern der Strategie ist. CI ist der Kleiderschrank, die Sprachkassette und der Knigge für Ihr Business in einem. Von der Visitenkarte bis zur Firmenphilosophie – hier wird alles aufeinander abgestimmt, bis die Marke sitzt wie ein maßgeschneiderter Anzug. Eine durchdachte CI fungiert als Ihr Unternehmens-Kompass, der sicherstellt, dass jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Innovation im Einklang mit dem steht, was Sie ausmacht.

                        Die Kunst der Konsistenz: Warum Corporate Identity kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist

                        Ob Sie gerade dabei sind, ein neues Unternehmen zu gründen oder eine bestehende Marke neu auszurichten – das Verständnis von Corporate Identity ist entscheidend. Doch was genau bedeutet das und warum ist es so wichtig?

                        Definition von Corporate Identity

                        Corporate Identity, kurz CI, ist das Gesicht Ihrer Firma. Sie beschreibt, wer Sie sind, was Sie tun und wie Sie es tun. Es ist das visuelle, kommunikative und kulturelle Selbstbild, das Ihr Unternehmen der Welt präsentiert. Es umfasst Aspekte wie Logo, Farbschema, Schriftarten (das sogenannte Corporate Design), aber auch Ihre Kommunikationsstrategie, Ihren Kundenservice und Ihr Verhalten gegenüber Ihren Mitarbeitenden und der Gesellschaft (das sogenannte Corporate Behavior).

                           

                          Visualisieren Sie Ihren Menschen von eben noch einmal. Würde er heute lässig, morgen übertrieben förmlich und übermorgen im 70er-Jahre-Outfit erscheinen, wären Sie verwirrt, oder? Genau das gilt es zu vermeiden! In der Flut von Markenbotschaften, die täglich auf Kund:innen einprasseln, ist Konsistenz König. Oder Königin. Oder beides!

                          Mit einer klar definierten Corporate Identity geben Sie Ihrem Unternehmen nicht nur ein Gesicht, sondern auch Charakter, Persönlichkeit und eine unverwechselbare Stimme. Sie schaffen einen Wiedererkennungswert, der Vertrauen fördert und Ihre Zielgruppe immer wieder zu Ihnen zurückführt.

                          Sie kennen das! Sie laufen durch eine geschäftige Fußgängerzone. Geschäfte und Marken konkurrieren um Ihre Aufmerksamkeit. Und dann sehen Sie es – das unverwechselbare Logo, die vertrauten Farben, die einzigartige Schriftart. Sie kennen und vertrauen dieser Marke. Und warum? Weil diese Marke eine starke Corporate Identity hat.

                          Eine solide Corporate Identity ist das Fundament, auf dem erfolgreiche Marken aufbauen. Sie ist das, was Ihr Unternehmen in den Köpfen Ihrer Kund:innen prägt und Sie von Ihrer Konkurrenz unterscheidet. Eine gut durchdachte Corporate Identity trägt dazu bei, Vertrauen aufzubauen, Loyalität zu fördern und letztendlich Ihren Umsatz zu steigern.

                          Eine starke Corporate Identity ist mehr als nur ein “nice-to-have”. Sie ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens.

                          Identität als Asset: Wie Sie mit Corporate Identity Ihre Marke prägen

                          CI ist ein Hocker mit drei Beinen: Design, Kommunikation und Verhalten. Jedes Bein ist unverzichtbar, um Stabilität und Gleichgewicht zu gewährleisten:

                           

                          • Corporate Design: Das Corporate Design (CD) ist das „Outfit“ Ihres Unternehmens. Hier geht es um die visuellen Aspekte, die Ihre Marke prägen – vom Logo bis zur Typografie, von den Farben bis zum Layout Ihrer Website. Ein gut durchdachtes CD sorgt nicht nur für einen Wiedererkennungswert, sondern auch dafür, dass sich Kund:innen in Ihrer Markenwelt wohlfühlen.
                          • Corporate Communication: Kommunikation ist der Schlüssel – nicht nur im zwischenmenschlichen Bereich, sondern auch, wenn es um Unternehmen geht. Unter Corporate Communication verstehen Fachleute die Art und Weise, wie ein Unternehmen mit seinen Stakeholdern kommuniziert. Dies umfasst alles: von Pressemitteilungen über Social-Media-Beiträge bis hin zur internen Kommunikation. Ein stimmiges Konzept hilft, die Botschaft Ihrer Marke klar und überzeugend zu vermitteln.
                          • Corporate Behavior: Das Verhalten eines Unternehmens, auch bekannt als Corporate Behavior, bezieht sich auf die ethischen Grundsätze und Werte, die das Handeln eines Unternehmens leiten. Hier geht es um die „Persönlichkeit“ Ihres Unternehmens und die Frage, wie sie in verschiedenen Situationen reagiert. Ein konsistentes, verantwortungsvolles Verhalten stärkt das Vertrauen der Kund:innen erheblich.
                          Corporate Identity: Ein Hocker mit drei Beinen

                          Effektive Corporate Identity? Diese Firmen zeigen, wie’s geht

                           

                          Von ikonischen Logos bis hin zu beispielhaften Kommunikationsstrategien – erfolgreiche Firmen zeigen uns, wie es richtig geht:

                           

                          • Apple: Die wohl bekannteste Erfolgsgeschichte ist die von Apple. Mit ihrem klaren, minimalistischen Design und einer Produktlinie, die Ästhetik und Funktionalität in den Vordergrund stellt, hat Apple eine fast kultartige Anhängerschaft geschaffen. Das einfache, aber dennoch prägnante Apple-Logo ist weltweit bekannt und steht synonym für Innovation und Qualität.
                          • McDonald’s: Über Jahrzehnte hinweg hat McDonald’s ein Markenbild geschaffen, das für Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und einen gewissen Komfort steht. Die konsistente Farbgebung in Gelb und Rot sowie das ikonische Logo sind selbst für Kinder erkennbar.
                          • IKEA: IKEA hat sich durch ein klares und unverwechselbares Corporate Design etabliert. Die Kombination aus dem blau-gelben Farbschema und der einfachen, funktionalen Möbelgestaltung macht IKEA einzigartig. Zudem beeindruckt IKEA mit einer klaren Kommunikationsstrategie, die den Do-it-yourself-Charakter der Marke unterstreicht.
                          • Netflix: Netflix hat es verstanden, sich als Synonym für Streaming-Dienste zu etablieren. Die benutzerfreundliche Oberfläche, das rote Logo und die individuelle Ansprache der Nutzer:innen durch personalisierte Empfehlungen sind zentrale Elemente ihrer Corporate Identity, die  die Netflix-Community weltweit schätzt.
                          • Google: Wer an Internetsuche denkt, denkt unweigerlich an Google. Doch die Corporate Identity von Google geht weit über die Suchmaschine hinaus. Mit einfachem, klar strukturiertem Design und der Förderung von Innovationsgeist hat sich Google eine Identität geschaffen, die für Zuverlässigkeit und Pioniergeist steht.

                              Vorteile eines einheitlichen Erscheinungsbildes

                               

                              In einem Markt, der vor Angeboten nur so wimmelt, ist es von essenzieller Bedeutung, aus der Menge herauszustechen. Ein einheitliches Erscheinungsbild ist hier nicht nur ein strategischer Vorteil, sondern fast schon eine Notwendigkeit. Doch was bringt es genau mit sich?

                               

                              • Vertrauen und Wiedererkennung aufbauen: Es gibt einen Grund, warum wir uns oft für Marken entscheiden, die wir schon kennen: Sie bieten uns eine vertraute, bewährte Qualität. Ein einheitliches Erscheinungsbild fördert die Wiedererkennung und schafft eine vertrauenswürdige Identität. Kund:innen wissen, was sie erwartet, und das baut Vertrauen auf – ein unschätzbarer Wert in der Geschäftswelt.
                              • Ein positives Image und eine starke Markenpräsenz schaffen: Ein durchdachtes, harmonisches Erscheinungsbild ist wie ein Magnet für positive Assoziationen. Es ermöglicht Ihnen, eine Story zu erzählen, die Ihre Zielgruppe anspricht und bindet. Dabei geht es nicht nur um Farben und Logos, sondern auch um die Art, wie Sie kommunizieren und sich präsentieren. Ein einheitlicher Auftritt signalisiert Professionalität und schafft ein positives Image, das Sie in den Köpfen Ihrer Kund:innen verankert.
                              • Unterscheidung von Konkurrenten: In einer Welt voller Kopien, seien Sie das Original! Eine einzigartige Corporate Identity hilft Ihnen dabei, sich klar von den Mitbewerbern abzuheben. Zeigen Sie, was Sie besonders macht, und heben Sie sich von der Konkurrenz ab. Dies schafft nicht nur einen unverwechselbaren Platz im Markt, sondern ermöglicht es auch, eine spezielle Nische zu bedienen und so die Loyalität Ihrer Kund:innen zu gewinnen.
                                Vorteile einer CI

                                Eine starke Corporate Identity entwickeln

                                 

                                Eine authentische und eindrucksvolle Corporate Identity entwickelt sich nicht über Nacht. Es ist ein Prozess, der strategisches Denken, Kreativität und ein tiefes Verständnis für die DNA Ihres Unternehmens erfordert.

                                Diese entscheidenden Schritte führen zu einer unverwechselbaren CI:

                                • Definieren Sie Ihre Unternehmenswerte und Ihre Markenbotschaft: Bevor Sie auch nur an Logos und Farbschemata denken, müssen Sie klar definieren, wer Sie als Unternehmen sind. Was sind Ihre Kernwerte? Was ist Ihre Mission? Und vor allem: Was möchten Sie Ihrer Zielgruppe mitteilen? Die Antworten auf diese Fragen bilden das Fundament Ihrer Corporate Identity.
                                • Gestaltung eines einheitlichen visuellen Stils (Logo, Farben, Schriftarten): Basierend auf Ihren definierten Werten und Botschaften, gestalten Sie ein visuelles Konzept, das dies widerspiegelt. Wählen Sie Farben, die Emotionen wecken, ein Logo, das im Gedächtnis bleibt, und Schriftarten, die Ihre Markenbotschaft unterstreichen. Denken Sie daran: Der erste Eindruck zählt!
                                • Entwicklung einer konsistenten Kommunikationsstrategie: Eine brillante visuelle Identität ist nur die halbe Miete. Nun gilt es, eine Kommunikationsstrategie zu entwickeln, die klar, konsistent und überzeugend ist. Ob in Sozialen Medien oder in der Kundenkommunikation – Ihre Botschaft sollte immer einheitlich sein und die Stimme Ihrer Marke widerspiegeln.
                                • Schaffen einer Unternehmenskultur, die die Corporate Identity widerspiegelt: Letztendlich ist Ihre Corporate Identity mehr als nur ein Oberflächenphänomen; sie muss in den Herzen und Köpfen Ihrer Mitarbeiter:innen verankert sein. Schaffen Sie eine Unternehmenskultur, die Ihre Werte lebt und fördert. Eine authentische interne Kultur wird sich nach außen hin widerspiegeln und die Authentizität Ihrer Marke stärken.

                                 

                                Aufrechterhaltung und Management der Corporate Identity

                                 

                                Einmal etabliert, endet die Arbeit an Ihrer Corporate Identity keineswegs. Sie ist ein dynamisches Konstrukt, das Pflege und Management erfordert, um im Laufe der Zeit frisch und relevant zu bleiben. Hier sind einige Schlüsselstrategien, die Ihnen helfen, Ihre Corporate Identity auf dem richtigen Kurs zu halten:

                                 

                                • Durchführung von Marken-Audits zur Überprüfung der Konsistenz: Selbst die stärksten Marken können mit der Zeit abweichen. Um dies zu verhindern, sind regelmäßige Marken-Audits unerlässlich. Durch eine gründliche Überprüfung aller Marken-Touchpoints, von der Website bis zu den Social-Media-Kanälen, stellen Sie sicher, dass Ihre Marke konsistent und auf Kurs bleibt.
                                • Schulung von Mitarbeitenden und Partner-Firmen: Ihre Mitarbeiter:innen und Partner sind die Botschafter Ihrer Marke. Durch kontinuierliche Schulungen und Workshops können Sie sicherstellen, dass alle im Unternehmen Ihre Markenvision verstehen und nach außen hin repräsentieren. Zudem fördert dies ein tiefes Verständnis für die Werte und Ziele Ihres Unternehmens.
                                • Reaktion auf Feedback und Anpassung bei Bedarf: In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist Flexibilität eine Tugend. Seien Sie bereit, auf das Feedback Ihrer Kund:innen und Mitarbeiter:innen zu hören und entsprechend anzupassen. Manchmal sind es kleine Tweaks, die Ihre Marke auf dem neuesten Stand halten und Ihre Zielgruppe weiterhin begeistern.

                                 

                                Wie bei einem Menschen, der Tag für Tag mit einem kohärenten Stil und einer klaren Persönlichkeit überzeugt, so muss auch Ihre Firma eine klare Identität und Linie präsentieren.

                                Von der ersten Definition Ihrer Unternehmenswerte über die Gestaltung eines prägnanten visuellen Stils bis hin zur kontinuierlichen Pflege und Anpassung Ihrer Marke – die Reise zur Schaffung einer unwiderstehlichen Corporate Identity ist sowohl herausfordernd als auch lohnend.

                                Erinnern Sie sich, dass eine starke Corporate Identity weit über ein ansprechendes Logo hinausgeht. Es ist das Lebensblut Ihres Unternehmens, ein dynamischer und lebendiger Ausdruck dessen, wer Sie sind, und der Schlüssel, um in einem überfüllten Markt hervorzustechen.

                                Haben Sie spezielle Fragen oder benötigen Sie eine Expertenmeinung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten und gemeinsam eine Marke zu schaffen, die nicht nur Sie, sondern auch Ihre Kund:innen lieben werden.

                                Kontaktieren Sie uns noch heute!

                                Psychologie der Farben: Wie Sie die Farbe für Ihren Brand wählen

                                Psychologie der Farben: Wie Sie die Farbe für Ihren Brand wählen

                                Farben haben eine enorme Wirkung auf uns. Sie sprechen verschiedene Gefühle an. Manche Farben fördern unsere Konzentration und helfen uns, zu entspannen. Andere sorgen für Aggression und Zerstreuung.

                                 

                                Wie unser Farbempfinden entstand

                                Wie Farben auf uns wirken, ist von mehreren Faktoren abhängig. Wir tragen Archetypen in uns, die die Farben nach ihrem Vorkommen in der Natur bewerten. Dort steht die Farbe Rot für Vorsicht giftig, Feuer oder Blut. Sie ist ein Warnsignal. Grün symbolisiert die fruchtbare Natur. Damit verbinden wir Hoffnung und Lebendigkeit. Blau ist die Farbe des Himmels und der unendlichen Weite. Es beruhigt, senkt den Puls.

                                Diese im kollektiven Unterbewusstsein angesiedelten Bedeutungen fließen automatisch in die Bewertung einer Farbe ein.

                                Hinzu kommt, wie wir verschiedenen durch Farben hervorgerufenen Werten gegenüberstehen. Steht das wärmende Orange für mich für Lebensfreude oder verbinde ich damit Oberflächlichkeit? Dieses Empfinden wird von unseren Erfahrungen geprägt.

                                 

                                Als dritte Komponente spielen kulturelle Zuschreibungen eine Rolle.

                                In Deutschland symbolisiert die Farbe Schwarz traditionell Trauer. In China tragen die Trauernden auf der Beerdigung Weiß und in Südafrika Rot. Weiß ist in Deutschland der Braut vorbehalten, da es für ihre Reinheit und Unschuld steht. Rot symbolisiert in China großes Glück.

                                 

                                Unser Farbempfinden beruht auf:

                                • kollektives Empfinden von Farben
                                • eigene Erfahrungen
                                • Kulturkreis

                                Farbpsychologie – Wahrnehmung und Bedeutung von Farben

                                 Jedes Unternehmen legt fest, welche Farben die eigene Marke symbolisieren. Diese finden sich im Logo und im gesamten Unternehmensauftritt konsistent wieder. Jede Farbe ruft unterschiedliche Emotionen in uns hervor. Daher achten Sie bei der Wahl Ihrer Unternehmensfarben darauf, welche Botschaften Sie vermitteln möchten. Wofür steht Ihre Marke, Produkte oder Dienstleistungen? Wie möchten Sie, dass potenzielle Kunden Sie wahrnehmen?

                                 

                                   

                                  Wer über die psychologische Wirkung der Farben weiß, setzt diese gezielt bei der Wahl seiner Firmenfarben ein.

                                    Gelb – optimistisch, offen und fröhlich

                                     

                                    Gelb

                                    Gelb ist die Farbe der Sonne. Es strahlt intensiv und versprüht gute Laune. Wir assoziieren mit Gelb Neugier, Optimismus, Aufbruch, Freiheit, Entfaltung, Spontanität, Offenheit, Erwartung, Kreativität und Heiterkeit.

                                    Gelb wirkt nachweislich einer depressiven Verstimmung entgegen und steigert unsere Konzentration.

                                     

                                    In Japan steht Gelb für Mut.

                                     

                                    Mischen wir dem Gelb etwas Schwarz hinzu, verändert sich die Bedeutung zum Negativen. Plötzlich steht Gelb für Neid, Geiz und Egoismus. Mit etwas Grün im Gelb erreichen wir einen Farbton, der Frische und Saures symbolisiert. Ein kleiner Rotanteil hingegen wirkt anregend. Das Goldgelb steht für Luxus und Reichtum.

                                    Orange – extrovertiert, energetisch und lebensfroh

                                     

                                    Orange

                                    Orange steht für Abenteuerlust, Energie, Lebensfreude, Geselligkeit und Jugend. Es versprüht wie das Gelb Optimismus und wie das Rot Wärme. In der Natur kommt das Orange vor allem im Herbst vor. Es symbolisiert die Erntezeit. Damit assoziieren wir Orange mit Genuss und Völlerei. Eng ist die Bedeutung der Farbe mit der Zitrusfrucht Orange verbunden. Hier bekommt es die Bedeutung des Erfrischenden, Süßen und Aromatischen.

                                    Rot – aggressiv, energetisch und leidenschaftlich

                                    Rot

                                    Rot ist eine Signal- und Warnfarben. Sie ist ein Achtungszeichen, die Farbe der Gefahr und des Krieges. Sie symbolisiert Stärke, Aktivität, Selbstbewusstsein, Dynamik, Leidenschaft, Erotik und Liebe. Rot ist damit so widersprüchlich wie keine andere Farbe. Aggression, Rivalität und Zorn stehen auf der einen Seite, auf der anderen Mitgefühl und Wärme. Beim Gestalten von Werbeprospekten setzen Designer oftmals auf die Farbe Rot. Denn Rot vermittelt Dringlichkeit und führt zu Impulskäufen.

                                    Rot fällt unter allen Farben am meisten auf. Wollen Sie als Unternehmen aus der Masse hervorstechen, sind Sie daher mit Rot gut beraten. Rot fordert  Aufmerksamkeit. In einer roten Arbeitsumgebung steigt der Puls.

                                     

                                    In Verhandlungen eine rote Krawatte oder Bluse zu tragen, stärkt die eigene Position.

                                     

                                    Bedeutung der Farben in sportlichen Wettkämpfen

                                    Forscher aus Großbritannien untersuchten, welche Wirkung Farben bei sportlichen Wettkämpfen haben. Das Ergebnis: Rotgekleidete Ringer siegen in 60 % aller Fälle über blaugekleidete. Die Erklärung: Rot strahlt Dominanz aus, sodass sich der gegnerische Sportler eingeschüchtert fühlt.

                                      In Verhandlungen eine rote Krawatte oder Bluse zu tragen, stärkt die eigene Position.

                                      Rosa – lieblich, romantisch und naiv 

                                       

                                      Rosa

                                      Rosa verbindet die Kraft und Liebe im Rot mit der Unschuld im Weiß. Es steht für Zärtlichkeit, Sensibilität, Feinheit und Naivität. Da Rosa kindlich wirkt, finden wir es bei Kleidungsstücken und Spielzeugbedarf für Mädchen. Pink sticht hervor. Es ist kräftig und ausdrucksstark. Daher steht der gesättigte Rosa-Ton für Lebensfreude, Hingabe, Extraversion und den Wunsch aufzufallen. Magenta hat einen Blauanteil und wirkt dadurch kühler. Wir verknüpfen mit diesem Farbton Magie, Würde, Pracht, aber auch Arroganz, Egozentrik, Herrschaft und Intriganz.

                                      Violett – extravagant, mystisch und eitel

                                       

                                      Lila

                                      Violett ist die Farbe der Mystik. Sie symbolisiert Autonomie, Souveränität, Macht und Magie. Auf manche Menschen wirkt violett nostalgisch oder eitel. Düster, kühl, frustrierend und unruhig sind weitere Adjektive, die diesen Farbton beschreiben. Purpur schafft eine königliche Atmosphäre. Es hat einen hohen Rotanteil. Bei Lila ist der Weißanteil erhöht. Es wirkt wie Rosa zart und kindlich.

                                      Im Christentum steht Violett für Tugend und Bescheidenheit. Im Orient symbolisiert die Farbe das Teuflische.

                                      Blau – seriös, zuverlässig und glaubwürdig

                                      Blau

                                      Blau als Farbe des Meeres und Himmels symbolisiert Tiefe, Weite, innere Ruhe, Harmonie, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Blau steht für Seriosität, Wohlbehagen und Ehrlichkeit. Viele verbinden mit der Farbe Blau Treue, Zuverlässigkeit, Empathie und Vertrauen. Deshalb setzen Unternehmen sehr häufig auf Blau als Unternehmensfarbe. Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ist Blau die Lieblingsfarbe von 40 % der Befragten. Andere Studien kommen auf ähnliche Ergebnisse und das unabhängig vom Geschlecht.

                                      Eine blaue Arbeitsumgebung wirkt sich positiv auf die Kreativität aus. Der Puls sinkt, die Blutgefäße erweitern sich. Allerdings steht Blau gleichzeitig für Distanz, Kälte und Sehnsucht.

                                      Türkis – harmonisch, Konzentrations-stärkend und energetisch

                                      Türkis

                                      Türkis steht in der Farbpsychologie für Klarheit und Freundlichkeit. Wie Blau symbolisiert es Offenheit, Seriosität und Harmonie. Gleichzeitig spielt das Wachstum des Grüns in den Farbton hinein. Daher assoziieren wir Türkis mit emotionaler Balance, Leben genießen und im Gleichgewicht sein. Türkis hilft bei der Ideenfindung und stärkt unsere Konzentration. Von ihm strömt eine positive Energie aus. Cyan als ein Ton innerhalb des türkisfarbenen Spektrums steht für Klarheit, Frische und Bewusstsein. Daneben vermittelt es Distanz und Leere.

                                      Grün – natürlich, hoffnungsvoll und frisch

                                      Grün

                                      Grün ist die Farbe der Natur: saftiges Gras, frische Blätter. Daher symbolisiert die Farbe das Leben und steht für Natürlichkeit, Fruchtbarkeit, Hoffnung und Harmonie. Grün weist darüber hinaus auf Ausdauer, Autorität, Autonomie, Selbstachtung und Würde hin. Im Marketing findet die Farbe Verwendung im Gesundheitssektor. Motto: Gesund ist, was grün ist. Unternehmen mit einem ausgeprägten Umweltbewusstsein nutzen Grün als Unternehmensfarbe.

                                       

                                      Grün vereint die Freude des Gelbs mit der Ruhe des Blaus. Die Farbe entspannt und beruhigt uns. Mit Grün symbolisieren wir Freiheit und Sicherheit. Deshalb kennzeichnen wir Notausgänge grün und eine grüne Ampel gewährleistet freie Fahrt. Grün ist zudem eng mit dem vierblättrigen Kleeblatt verbunden und symbolisiert Glück.

                                       

                                      Bei der Wahl des genauen Farbtons ist Vorsicht geboten. Ist das Grün zu intensiv, wirkt es giftig.

                                      Braun – bodenständig, gemütlich und altmodisch

                                      Braun

                                      Braun als die Farbe der Erde und des Holzes symbolisiert Bodenständigkeit, Geborgenheit. Stabilität, Sicherheit und Wärme. Holzgetäfelte Räume wirken auf uns behaglich und beruhigend, aber auch traditionell, altmodisch und langweilig. Wir assoziieren mit Braun Begriffe wie Wohlfühlen, Erdhaftung und Gemütlichkeit. Daneben kommen uns Begrifflichkeiten wie Einfallslosigkeit und Schmutz in den Sinn. Denn: Verdorbenes und Verdautes ist braun. Historisch erfuhr Braun in Deutschland eine negative Konnotation durch den Nationalsozialismus.

                                       

                                      Braun ist dementsprechend keine beliebte Firmenfarbe. Für Naturkosmetika hingegen ist Braun eine passende Unternehmensfarbe.

                                      Schwarz – konservativ, elegant. stark

                                      Schwarz

                                      Schwarz ist die Farbe der Nacht und Dunkelheit. In unseren Breiten ist Schwarz Symbol für Trauer und Tod. Wir verbinden mit dem Schwarzen das Ungewisse, Geheimnisvolle und Bedrohliche. Schwarz als Farbe der Macht wird gern von Staatsleuten getragen. Es verkörpert Unnahbarkeit, Eleganz und Würde. Bei der grafischen Gestaltung nutzen wir Schwarz als moderne, sachliche und funktionale Farbe. Als Unternehmensfarbe verwendet, symbolisiert es Seriosität, Stärke, Tradition, Konservatismus, aber auch Eleganz und Moderne.

                                      Grau – neutral, gleichgültig, angepasst

                                      Grau

                                      Wir assoziieren Grau wie Weiß mit Funktionalität. Es wirkt bescheiden, dezent, sachlich, aber auch gleichgültig und angepasst. Im Layout verwendet, unterstreicht es oftmals den modernen Charakter. Silber ist hochwertig. Es drängt sich im Gegensatz zu Gold nicht auf, ist dennoch elegant. Das Metall wirkt kühl und distanziert.

                                      Weiß – rein, schlicht, funktional

                                      Weiß

                                      In der Natur kommt Weiß als Schnee und als Milch vor. Viele Blüten sind in einem Weißton gehalten. Wir empfinden die Farbe als etwas Reines, Klares, Makelloses, Edles und nahezu Göttliches. Weiß steht für Unschuld, Sauberkeit, Frieden, Vollkommenheit, Wahrheit und Neuanfang. Wir assoziieren Weiß mit steril und sauber. Daher sind Krankenhaus- und Küchenkleidung oftmals in Weiß gehalten.

                                      Sie benötigen Hilfe beim Erstellen von Social-Media-Inhalten? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

                                      Magazin

                                      Recruiting über Social-Media-Plattformen: Effektive Strategien, um Top-Talente zu gewinnen

                                      Recruiting über Social-Media-Plattformen: Effektive Strategien, um Top-Talente zu gewinnen

                                      Stellen Sie sich vor: Sie finden Ihre Traumkandidat:in ohne großen Aufwand und Aufregung, einfach über Social Media! Klingt zu schön, um wahr zu sein? In einer zunehmend digitalisierten Welt bieten Social-Media-Plattformen eine wertvolle Ressource für das Recruiting. Entdecken Sie, wie Sie die verschiedenen Plattformen effektiv nutzen können, um Top-Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

                                      Erfolgreiches Digitales Marketing: Strategien und Praktiken für den Online-Erfolg

                                      Erfolgreiches Digitales Marketing: Strategien und Praktiken für den Online-Erfolg

                                      Bereit, die Online-Welt im Sturm zu erobern? Im Zeitalter der Digitalisierung ist es unerlässlich, die Kunst des Online-Marketings zu beherrschen, um den Erfolg Ihres Unternehmens zu gewährleisten. Lassen Sie uns gemeinsam die Geheimnisse lüften und die wirksamsten Strategien erkunden, um Ihre Online-Präsenz zu steigern und Ihre Konkurrenz hinter sich zu lassen. Eine Einführung.

                                      Du oder Sie? Wie Sie die passende Kundenansprache wählen

                                      Du oder Sie? Wie Sie die passende Kundenansprache wählen

                                      Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Geschäft und das Personal begrüßt Sie mit einem lockeren “Hey, wie kann ich dir helfen?” Würde das Ihre Aufmerksamkeit erregen? Oder würden Sie es vorziehen, mit einem respektvollen “Guten Tag, wie kann ich Ihnen behilflich sein?” begrüßt werden? In der Welt des digitalen Marketings steht jede:r Unternehmer:in vor genau dieser Entscheidung: “Du oder Sie?” Diese scheinbar kleine Entscheidung hat einen großen Einfluss darauf, wie Ihr Unternehmen wahrgenommen wird und wie gut Sie mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt treten.

                                      Kritik meistern: Negative Social-Media-Kommentare in Erfolge verwandeln

                                      Kritik meistern: Negative Social-Media-Kommentare in Erfolge verwandeln

                                      In der heutigen Zeit sind soziale Medien ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikations- und Marketingstrategie vieler Unternehmen. Sie bieten eine Plattform, um mit Kundinnen und Kunden in Kontakt zu treten, ihre Bedürfnisse zu verstehen und eine nachhaltige Kundenbindung aufzubauen. Doch die Präsenz auf sozialen Medien birgt auch Herausforderungen. Eine davon ist der Umgang mit negativen Kommentaren und Kritik.

                                      Das perfekte Logo

                                      Das perfekte Logo

                                      Das Logo ist ein wesentlicher Bestandteil des Corporate Designs einer Firma. Im Idealfall ist der Firmenname und das Logo fest im Bewusstsein der Kunden und Kundinnen verankert. Denn: Ein Logo ist einzigartig. Es hat einen hohen Wiedererkennungswert. Das grafische Element findet sich auf Visitenkarten, auf Briefpapier, auf der Homepage und auf jeder Werbung. Es ist Aushängeschild und Gedankenstütze.

                                      4 Logo-Typen vorgestellt

                                       

                                      Wir begegnen täglich mehreren 1.000 Logos. Das glauben Sie nicht? Dann machen Sie den Check! Fangen Sie doch mit den ersten 10 Minuten Ihres Tages an. Sie finden ein Logo auf Ihrem Wecker, auf der Zahnpastaverpackung, auf dem Rasierapparat, der Kaffeetüte und dem Joghurtbecher. Manche Logos verblassen, andere sind unverkennbar. Und genau das macht ein gutes Logo aus. Es hebt sich von anderen ab!

                                      Es gibt grundsätzlich 4 Möglichkeiten, um ein Logo zu gestalten:

                                      P

                                      Bildmarke

                                      Die ikonische Bildmarke zeigt in stilisierter Form typische Produkte, Werkzeuge oder Dienstleistungen. Die symbolischen Bildmarken beruhen auf einer Art Verabredung. Dem Symbolbild wird eine Bedeutung beigemessen, wie das Kreuz für das Christentum oder Yin und Yang für das weibliche und männliche Prinzip.

                                      P

                                      Buchstabenmarke

                                      Die Buchstabenmarke ergibt sich oft aus Abkürzungen des Firmennamens, etwa „dpa“ für die Deutsche Presse-Agentur. Buchstabenmarken sind sehr prägnant, allerdings lassen sie selten auf die Branche des Unternehmens schließen. Sie haben daher wenig Informationscharakter.

                                      P

                                      Wortmarke

                                      Gestaltet der Grafikdesigner oder die Grafikerin ausschließlich den Firmennamen für ein Logo, spricht man in Fachkreisen von der sogenannten Wortmarke. Bei Handwerker:innen kommt neben dem Namen oft noch die Berufsbezeichnung hinzu. Auch Logos mit einem kurzen Slogan sind gängig.

                                      P

                                      Wort-Bild-Marke

                                      Am häufigsten kommt es zu einer Kombination aus Schrift und Bild. Die Wort-Bild-Marke spricht beide Gehirnhälften an. So ist die Behaltensleistung am größten.

                                      Das macht ein gutes Logo aus

                                       

                                      Ein Buch wird oft nach seinem Cover bewertet. Eine Firma nach ihrem Logo. Daher ist eine gut durchdachte Gestaltung des Logos von immenser Wichtigkeit.

                                       

                                       

                                      Tipp 1 für das perfekte Logo: Minimalistisches Design

                                      Halten Sie Ihr Logo einfach. Mit einem minimalistischen Design ist ein Logo nicht nur einprägsamer, es kann auch auf vielfältigste Art und Weise eingesetzt werden. Ein einfaches Logo ist zeitlos und über mehrere Jahrzehnte unverändert verwendbar. Bedenken Sie: Morgen sind die Logos überholt, die heute dem Trend der Zeit entsprechen.

                                       

                                       

                                      Tipp 2 für das perfekte Logo: Orientieren Sie sich am Thema

                                      Das Logo muss zu dem passen, was es symbolisiert. Ein Logo für einen Kindergarten ist lebendig, ein Logo für eine Anwaltskanzlei rational und klar. Eine gute Designagentur fragt daher nicht, ob das Logo zu ihrem Portfolio passt. Es muss zu Ihrer Firma passen!

                                       

                                       

                                      Tipp 3 für das perfekte Logo: Berücksichtigen Sie die Wirkung von Farben und Formen

                                      Mit Farben verbinden wir ganz bestimmte Emotionen. Rot etwa hat Signalcharakter. Es wirkt kraftvoll, aber auch aggressiv. Blau hingegen ist beherrscht, rational und seriös. Bei der Wahl Ihrer Firmenfarbe, die sich im Logo widerspiegelt, sollten Sie das berücksichtigen. Auch Formen haben einen Symbolcharakter: Der Kreis wird als weiblich erachtet. Er vermittelt Geborgenheit. Das Quadrat ist männlich, stabil und ordnungsgebend.

                                       

                                       

                                      Tipp 4 für das perfekte Logo: Berücksichtigen Sie unterschiedliche Anwendungen

                                      Ein gutes Logo muss sowohl auf dem Bildschirm als auch in gedruckter Form funktionieren. Für den Firmenstempel braucht es eine Schwarz-Weiß-Variante und für Plakatwände eine hohe Auflösung. Mit Vektor-Daten lässt sich das Logo in jeder Größe ohne Qualitätsverluste abbilden. Ein Logo besteht heute ohnehin aus mehreren Varianten. Neben der kombinierten Wort-Bild-Marke nutzen Unternehmen vor allem im Social-Media-Bereich ein reines Bild-Logo. Häufig gibt es Varianten für die unterschiedlichen Formate: horizontal, vertikal und quadratisch. Prüfen Sie, wie Ihr Logo aussieht, wenn Sie es auf den Kopf stellen!

                                       

                                       

                                      So entwickeln Sie ein gutes Logo

                                      Wenn Sie Ihre Firma gerade neu gegründet haben, stehen Sie am Anfang der Entwicklung einer Markenidentität. Sie benötigen ein Logo, das Wiedererkennungswert hat und schlichtweg einprägsam ist. Damit dies gelingt, müssen Sie beziehungsweise Ihr:e Grafikdesigner:in einige Punkte beachten: Das perfekte Logo eifert weder Modetrends nach, noch ist es zu komplex. Es ist in allen Medien und in allen Größen einsetzbar. Es funktioniert als Favicon und auf einem großen Plakat.

                                      Stellen Sie sich – bevor Sie den Designauftrag vergeben – folgende Fragen:

                                      P

                                      Wie möchte ich mich präsentieren?

                                      P

                                      Was interessiert meine Zielgruppe?

                                      P

                                      Wie erfährt meine Zielgruppe von meinen Produkten oder Leistungen?

                                      P

                                      Welche Wörter soll man mit dem Unternehmen verbinden?

                                      Vielleicht verhelfen die Antworten bereits zu einer Idee. Denn Eigenschaften, die Ihr Unternehmen ausmachen, können in Ihre Markenidentität einfließen – sei es traditionsbewusst, modern, jung, spritzig, standfest, kreativ, hochwertig, unkonventionell oder sachlich. Ein Mindmap zur Firmenstruktur hilft, Ideen für ein Logo zu finden. Machen Sie sich gemeinsam mit einem Grafikdesigner an die Vorarbeit.

                                       

                                      Logos aus unserem Hause:

                                       

                                       

                                      Sie benötigen Hilfe beim Erstellen eines Logos? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

                                      WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner